Datenschutz
Der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen ist Datenschutz ein wichtiges Anliegen. Anhand der nachfolgenden Hinweise möchten wir Sie darüber informieren, wie die Verarbeitung personenbezogener Daten bei einem Besuch unserer Website erfolgt.
Darüber hinaus enthalten die Unterseiten der einzelnen Versorgungsanstalten bzw. deren Immobilienseite detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten sowie den Ihnen zustehenden Rechten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die
Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen, vertreten durch die Bayerische Versorgungskammer, diese vertreten durch den Vorstand,
Denninger Str. 37, 81925 München
Telefon: +49 89 9235-6
Fax: + 49 89 9235-8025
E-Mail: info@versorgungskammer.de
Datenschutzbeauftragte/r
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie wie folgt:
Datenschutzbeauftragte bei der Bayerischen Versorgungskammer
Denninger Str. 37, 81925 München
Telefon: + 49 89 9235-9292
E-Mail: datenschutz@versorgungskammer.de
Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung
Serverprotokoll
Wenn Sie diese Webseite oder die Unterseiten der einzelnen Versorgungsanstalten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Über diesen Vorgang werden während einer laufenden Verbindung folgende Daten in einer Protokolldatei gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name der abgerufenen Datei
- IP-Adresse
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Diese Daten werden zu anonymen statistischen Zwecken und zu Zwecken der Datensicherheit gespeichert. Diese gespeicherten Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet und nach drei Monaten wieder gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UA 1 lit. f DSGVO. Eine Widerspruchsmöglichkeit gegen diese Datenverarbeitung besteht nicht, da das Serverprotokoll zur Sicherstellung der Bereitschaft der genannten Webseiten sowie für Sicherheitszwecke unverzichtbar ist.
Technisch notwendige Cookies
In geschlossenen Mitgliederbereichen, d.h. in Bereichen, die eine Registrierung bzw. Anmeldung erfordern, werden Cookies zur Speicherung des temporären Zufallsschlüssels während der Dauer der Verbindung gesetzt. Hier sind Cookies für Ihren Zugang technisch erforderlich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UA 1 lit. f DSGVO.
Technisch nicht notwendige Cookies
Beim Zugriff auf diese Webseite werden von uns Cookies auf Ihrer Festplatte gesetzt. Zum einen verwenden wir zur besseren Navigation temporäre Session-Cookies, welche nach der Session gelöscht werden und keine personenbezogenen Daten speichern. Sollten Sie durch die Einstellung des Internetbrowsers die Verwendung von Cookies ablehnen, hat dies keinen Einfluss auf die Lesbarkeit der Seiten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 UA 1 lit. f DSGVO.
Reichweitenanalyse (Matomo)
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts verwenden wir auf dieser Webseite das Analyse-Tool Matomo. In der von uns verwendeten Variante arbeitet Matomo mit einer Anonymisierung von IP-Adressen. Dabei werden die IP-Adressen vor einer etwaigen Nutzung für die Analyse des Nutzungsverhaltens um die letzten beiden Oktetten gekürzt. Damit ist ein Personenbezug aus der IP-Adresse nicht mehr herstellbar. Ihre IP-Adresse wird auch nur in der verkürzten Form zur Durchführung einer groben Geolokalisierung genutzt. Hier wird Ihr Herkunftsland und auch Ihr Access-Provider ("Internetzugangsprovider") ermittelt und gespeichert. Das Analyse-Tool Matomo funktioniert durch das Setzen eines Cookies, das über das Ende Ihres Besuches hinaus als sog. "Persistent Cookie" als kleine Textdatei auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Das Cookie hat eine Laufzeit von zwei Wochen und ermöglicht nicht nur das Wiedererkennen von Benutzerinnen und Benutzern, die schon einmal auf der Webseite gewesen sind, sondern auch die nichtpersonenbezogene Analyse des Verhaltens von Benutzerinnen und Benutzern auf der Webseite. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist Art. 6 Abs. 1 UA 1 lit. f. DSGVO.
Links auf andere Webseiten
Wenn wir Links zu Webseiten anderer Organisationen bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Organisationen. Wie empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.